· 13.09.2009: DJK Traunstein II - SK Ramsau 2:5 Endlich! SKR kann noch siegen Starke zweite Halbzeit bringt die ersten Punkte
Das wichtige 2:2: Franz Palzers angeschnittener Freistoß schlägt links vom Torwart ein Trainer Hillebrand stellte im Vergleich zur knappen Niederlage gegen Otting nur zweimal um. Für den kurzfristig ausgefallenen Andi Keilhofer begann Georg Stöckl in der Verteidigung, zudem blieb Maxi Palzer erst mal nur auf der Bank und Heimkehrer Christoph Gschoßmann spielte mit Richard Hopfinger im Sturm; Sascha Zaiss und Stefan Votz rückten jeweils von den Angriffspositionen ins äußere Mittelfeld. Die flache vier im Mittelfeld wurde auch dieses Mal beibehalten. Beide Teams starteten engagiert in ein zweikampfbetontes Spiel. Die ersten Minuten gestalteten sich noch ausgeglichen, doch Traunstein nutzte seine erste gute Chance gleich zur Führung: Ein böse abgefälschter Freistoß von halblinker Position wurde von einem DJK-Angreifer noch an SKR-Keeper Michael Flunk vorbei ins Eck gespitzelt (10.). Natürlich ein Rückschag für die Gästeelf, die hier endlich ihre schwarze Serie beenden wollte. Der Schock saß schon für einige Minuten, und Ramsau musste nochmals durchatmen, als kaum drei Minuten später das vermeintliche 2:0 wegen Abseits nicht gegeben wurde. Schließlich verdauten die SKRler den Rückstand und erspielten sich ebenso wie der DJK weitere Gelegenheiten. Ein Pass von Hopfinger auf Gschoßmann, der gleich von drei Abwehrspielern im Strafraum umgelegt wurde, resultierte im dritten Elfmeter für die Ramsauer in dieser Saison, den Kapitän Franz Maltan gewohnt sicher verwandelte (22.). Auf der Gegenseite brauchte es einiger Paraden von Flunk, um nicht sofort wieder in Rückstand zu geraten. Aber auch Ramsau kam zu einigen guten Möglichkeiten, besonders über die außen war Traunstein anfällig. Zaiss auf rechts und Stefan Votz auf links sorgten für viel Betrieb. Hopfinger war wie immer ein Aktivposten und konnte sich oft auf dem linken Flügel durchsetzen. Die größten Chancen hatten Zaiss nach Flanke von Hopfinger und Gschoßmann nach einem Votz-Zuspiel. Kurz vor der Pause aber noch einmal der DJK: Eine weit aufgerückte SKR-Hintermannschaft sah entsetzt zu, wie ein Pass aus dem Mittelfeld genau seinen Weg zum vordersten Angreifer der Hausherren fand, der den Ball aus überaus abseitsverdächtiger Position an Flunk vorbei zur erneuten Führung einschob (40.). Kurz darauf war nochmals Zittern angesagt: Vom Innenpfosten prallte der letzte Angriffsversuch des DJK glücklicherweise nicht ins Tor, sondern tanzte auf der Linie, ehe Flunk zupacken konnte.
Gewohnt sicher vom Punkt: Franz Maltan markiert das 1:1 Nach der Pause wollte der SKR natürlich diesen unglücklichen Rückstand korrigieren, doch Traunstein stand in dieser Phase relativ sicher. Es brauchte nochmals eine Standardsituation, um den Ausgleich herzustellen. Franz Palzer war bei einem seiner Energiesprints aus dem Mittelfeld gefoult worden, führte selbst aus und netzte mit einem schnittigen (aber nicht unhaltbaren) Schuss in die obere Torhälfte ein (64.). Ramsau war jetzt am Drücker, Traunstein tat sich sichtlich schwerer, die anstürmenden Gäste abzuwehren. Manuel Leist spielte in die Schnittstelle der Abwehr, Hopfinger lief auf und davon und erzielte mit einem trockenen Flachschuss die Führung - 2:3 (73.). Das vielumjubelte 2:4 gelang dann Einwechselspieler Maxi Palzer, der ebenso allein gelassen vor dem Keeper das Leder vorbeispitzelte (80.). Traunsteins Widerstand war jetzt gebrochen, die Gastgeber gingen nicht mehr mit letzter Kraft in die Zweikämpfe und Sprintduelle. Ramsau wollte aber noch mehr und zelebrierte den Sieg mit dem 2:5, als Hopfinger schon zum siebten Mal in dieser Spielzeit ein Tor auflegte, diesmal mit einer scharfen Hereingabe von der linken Grundlinie; in der Mitte netzte Gschoßmann sicher ein (86.). Der Abpfiff - die ersten, hochverdienten Punkte in dieser Saison!
|