• 23.03.2011: FC Bischofswiesen II - FC Ramsau 5:1 (0:0) 45 Minuten Generalprobe FCR hält eine Halbzeit gut mit - Viele Wechsel stören Spielfluss
Nur vier Tage vor dem Auftaktmatch gegen Marquartstein lieferte der FC Ramsau beim letzten Testspiel bei der Bischofswieser Reserve zumindest 45 Minuten lang eine ordentliche Leistung ab. Zur Halbzeit stand es noch 0:0, nach der Pause verlor Ramsau, das nach der Pause unter anderem Libero Franz Maltan schonte, etwas die Ordnung und kassierte insgesamt fünf Treffer, davon ein Elfmetertor. Thomas Aschauer (83.) konnte immerhin per Freistoß den Ehrentreffer erzielen.
1. Halbzeit: Ohne die beiden Wagner-Brüder, aber wieder mit Stefan Votz, Maxi Palzer und Franz Maltan in der Anfangself musste Ramsau früh einen Rücksschlag hinnehmen, denn Votz musste wieder einmal wegen seiner Bänder ausgewechselt werden (20.). Bis dahin und auch in der gesamten ersten Halbzeit hatte der Gast gut mitgehalten, auch wenn der FCB die spielbestimmende Mannschaft war. In den gefährlichsten Situationen der Hausherren konnten sich die Ramsauer aber wie so oft auf ihren Schlussmann Michael Flunk verlassen, der den FCR mit teilweise spektakulären Paraden im Spiel hielt. Auf der anderen Seite machte in Abwesenheit von Josef Wagner Richard Hopfinger als verkappter “Zehner“ auf sich aufmerksam. Nach einem ersten Warnschuss von Christoph Gschoßmann, der volley das Tor verfehlte (25.), hatte Hopfinger auch die beste FCR-Gelegenheit des ersten Durchgangs, traf aus 25 Metern aber nur den rechten Pfosten (39.).
2. Halbzeit: Franz Maltan und Maxi Palzer blieben zur Pause in der Kabine und auch bei Hopfinger wurde nach seiner langen Verletzung kein Risiko eingegangen, er hielt für 60 Minuten durch. Bischofswiesen agierte nach der Halbzeit zielstrebiger und kam prompt zu Treffern (50., 63.), hatte aber bei einem zweifelhaften Foulelfmeter auch Glück (69.). Nach dem 4:0 (75.) gelang Aschauer aber dann auch das einzige FCR-Tor an diesem Abend. Nach einer Kombination von Gschoßmann und Hansi Resch auf der linken Seite stoppte ein Bischofswieser Verteidiger einen Pass mit der Hand. Den anschließenden Freistoß drehte Aschauer sehenswert aus spitzem Winkel ins linke untere Eck, quasi ein Josef-Wagner-Gedächtnis-Freistoß. Besonders kurios: Torwart Tobias Zaar war noch dran, konnte den Treffer allerdings nicht mehr verhindern. Hätte der Schlussmann den Ball nicht mehr berührt, hätte das Tor nicht gezählt, weil Freistöße nach Handspiel immer indirekt ausgeführt werden müssen. Ob der Schiedsrichter allerdings so weit gedacht hätte, ist eine andere Frage. Fast im Gegenzug fiel dann auch der letzte Treffer des Spiels. Flunk fing einen weiteren Freistoß mit einer guten Parade ab. Der schwer zu entschärfende Ball springt nach oben weg, und geht über Flunk, der die Kugel schon im Toraus gewähnt hatte, doch noch ins Netz (86.).
Fazit: FCR-Coach Hillebrand sah eine engagierte Leistung seiner Mannschaft, die Bischofswiesen zwar spielerisch unterlegen war, aber ihre Sache 45 Minuten lang gut machte und mit etwas Glück sogar in Führung hätte gehen können. Nach den Wechseln zur Pause fehlte klar die Ordnung in der Defensive und vorne war die Luft dann auch etwas raus. Auffallend waren die Tempomärsche von Hansi Resch, die etwas an Franz Palzer erinnerten. Nur die Übersicht für “Bremse“ und der Pass im richtigen Moment fehlt Resch in dieser Hinsicht noch. Neben Flunk und Resch wusste beim FCR auch Aschauer zu gefallen.
Schema: FCR: Flunk - Maltan F.46 - Resch, Maltan S. - Datzmann - Votz20, Hopfinger60, Zörner71, Palzer M.46 - Aschauer, Gschoßmann. Außerdem eingesetzt: Graßl T. (20.), Keilhofer F. (46.), Graßl H. (46.), Leipold (60.), Winkler (71.) Tore FCR: 4:1 Aschauer (Rechtsschuss, Freistoß aus spitzem Winkel, 23m, 83.) FCR-Spieler des Spiels: Michael Flunk. Hielt, was zu halten war, und oft noch mehr; dazu mit guten Abschlägen und sinnvollem Spielaufbau. Kleiner Schönheitsfehler: Das 5:1. |