20.08.2011: FC Ramsau - TSV Waging am See II 1:1 (0:0)

Kampfpunkt!

Verbesserter FCR trotzt Favorit Waging einen Zähler ab - Flunk trifft

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Durch ein hart erkämpftes 1:1-Unentschieden gegen den favorisierten TSV Waging am See II hat der FC Ramsau einen Achtungserfolg errungen und damit das dritte Remis im vierten Spiel erreicht. Zwar warten die 2010er damit weiter auf den ersten Sieg, doch mit dem einen Zähler und einer deutlichen Leistungssteigerung konnte man am Ende zufrieden sein.

Vor dem Spiel: Trainer Klaus Hillebrand konnte fast wieder aus dem Vollen schöpfen: So kehrten Maxi Palzer, Sepp Maltan, Marco Leipold und Florian Keilhofer zurück. Dennoch ließ Hillebrand Michael Flunk im Tor und ließ Leipold an der Seite von Richard Hopfinger stürmen. Dennoch gab es auch schlechte Nachrichten für den FCR-Coach: Christoph Gschoßmann konnte erneut nicht spielen und fällt mit Syndesmosebandanriss für einige Wochen aus. Dazu konnte Georg Stöckl erst nach der Halbzeit eingreifen.

1. Halbzeit: Der Gast legte los wie die Feuerwehr und wollte von Anfang an keinen Zweifel daran lassen, wer die tonangebende Mannschaft sein würde. Die beste Chance des TSV, als ein Angreifer auf links durchgebrochen war, machte Flunk mit einer souveränen Grätsche aber zu Nichte (5.).

Trotz des besseren Starts für Waging: Die größte Chance zu Spielbeginn hatte Ramsau. Ein abgefälschter Pass erreichte zur Überraschung aller Beteiligten Hopfinger, der bei der Aktion wohl gleich mehrere Meter im Abseits stand. Doch die Pfeife von Schiedsrichter Heinz Hofstetter blieb stumm. Hopfinger schloss untypischerweise aber völlig überhastet ab und verfehlte völlig unbedrängt aus zehn Metern den Kasten (12.).

Mit zunehmender Spieldauer kam der FCR zwar etwas besser in die Zweikämpfe, die Dominanz der Waginger nahm etwas ab. Das änderte sich in der Viertelstunde vor der Pause erneut: Die Gäste drückten und erspielten sich einige gute Gelegenheiten. Einen Freistoß aus 20 Metern klärte Flunk mit toller Flugeinlage (31.), eine Großchance aus drei Metern semmelte ein TSV-Stürmer am linken Pfosten drüber (36.), bevor ein Flachschuss von der Strafraumgrenze nur Zentimeter am rechten Aluminium vorbei strich (39.).

2. Halbzeit: Mit dem 0:0 war Ramsau zur Pause gut bedient, auch wenn der Einsatz stimmte. Nach dem Wiederanpfiff folgte dann aber die kalte Dusche für den FCR: Ein Freistoß von Wagings Florian Schwangler nach dem Wiederanpfiff passte maßgenau unter die Latte, Flunk im Torwarteck war chancenlos (47.). Und kaum zwei Minuten später fast das 0:2: Diesmal strich die Kugel nach einem Flachschuss des TSV hauchdünn am linken Pfosten vorbei (49.).

Bevor der FCR dann auch mal in der zweiten Halbzeit aufwachte, musste es erst gewaltig krachen. Waging zimmerte die Kugel aus 20 Metern ans rechte Lattenkreuz (53.) und hätte allerspätestens jetzt mit mehr als nur einem Tor führen müssen.

So aber blieb Ramsau im Spiel und 25 Minuten vor Schluss war es wieder so weit: Der “Königstausch“ stand an; Flunk durfte stürmen, Leipold musste weichen und Keilhofer das Tor hüten. Was fast das gesamte Spiel wirkungslos geblieben war, nämlich lange Bälle nach vorne, führte mit Flunk doch noch zum Erfolg. Der bullige Dreizehner setzte sich gegen seinen Bewacher durch und zog aus zehn Metern von der rechten Seite ab - Wagings Keeper war dran, doch der Ball kullerte ins Netz (73.)!

Jetzt war es ein wahres Kampfspiel, die Teams schenkten sich keinen Zentimeter. Doch Waging hatte immer noch mehr im Tank: Ein TSV-Stürmer tauchte frei vor Keilhofer auf - und der FCR-Keeper parierte mit einem blitzartigen Fußreflex (86.)! Beim 1:1 blieb es - nach dem Schlusspfiff jubelten allerdings nur die Ramsauer.

Fazit: Könnte das die Wende gewesen sein? Fußballerisch hat Ramsau auch heute nicht überzeugt, aber die Einstellung stimmte über 90 Minuten lang und der Punkt war am Ende nicht wirklich verdient, aber hart erkämpft.

Offensiv ist noch viel Luft nach oben. Das 1:1 entstand durch eine Einzelaktion, sonst hatte Ramsau vorne nicht viel anzubieten. Die beste Chance im ersten Durchgang (durch Hopfinger) gab es bezeichnenderweise auch durch ein Zufallsprodukt. Weite Schläge und viele Fehlpässe zogen sich durch das ganze Spiel.

Die Lauf- und Kampfbereitschaft, die Moral und die mannschaftliche Geschlossenheit waren sicher die positiven Erkenntnisse eines Unentschiedens gegen einen klaren Favoriten, das muss man mitnehmen. Auch die Defensive stand im Großen und Ganzen solide.

 

Schema:

FCR: Flunk - Maltan F. - Maltan S., Zechmeister - Datzmann Mi.79, Zörner  - Palzer, Datzmann Ma., Resch  - Hopfinger,  Leipold65.       

Außerdem eingesetzt: Keihofer (65.), Stöckl (79.).

Spielereignisse:

1:0 Florian Schwangler (Rechtsschuss, 47.)

1:1 Michael Flunk (Rechtsschuss, 73.)

Schiedsrichter: Heinz Hofstetter. Wie man sich einen Schiedsrichter wünscht: Unauffällig, sicher in der Zweikampfbewertung. Lag einzig bei Hopfingers Chance (Abseits) daneben, aber immerhin zu Gunsten des FCR. 

Zuschauer: Ca. 50.

FCR-Spieler des Spiels: Sepp Maltan. Die Entdeckung der neuen Saison. Der junge Innenverteidiger rief schon zum wiederholten Male eine ganz starke Leistung ab, bleibt im 1-gegen-1 cool und klärte mehrmals in einigen brenzligen Situationen, so auch kurz vor dem Schlusspfiff, als er sich mit allem, was er hat in einen Schuss von der Strafraumgrenze warf.  Doch auch seine Nebenleute, Martin Zechmeister und Kapitän Franz Maltan, machten ihre Sache heute mehr als ordentlich.

 

Lage: Vier Spiele, drei Punkte. Das ist ausbaufähig, aber jetzt liegt der FCR immerhin schon auf Rang 9, hat einen Platz gut gemacht. Drei andere Teams sind außer Ramsau übrigens auch noch ohne Sieg. Nächste Woche (Sonntag, 28. August, 13 Uhr) muss Ramsau beim Tabellensechsten SV Saaldorf II antreten.

 

Umfrage-Ergebnis: Wo landet der FCR am Saisonende?

Schon gewusst? Mit einem Klick auf das graue Logo in Artikelseiten geht es zur Hauptseite zurück.