15.10.2011: FC Freilassing - FC Ramsau 2:2 (0:1)

Einen Punkt gerettet

Vier Spiele in Folge ungeschlagen - Stöckl verletzt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Freilassing - Der FC Ramsau bleibt im vierten Spiel in Folge ungeschlagen. Auch beim FC Freilassing holten die 2010er einen hart erkämpften Zähler und beißen sich dank der Tore von Martin Datzmann (25.) und Christoph Gschoßmann (80.) im Tabellenmittelfeld fest.

 

Vor dem Spiel: Trainer Klaus Hillebrand musste seine Elf ohne den erkrankten Marcel Bergunde ins Rennen schicken. Auch bei Maxi Palzer reichte es nur für einen Kurzeinsatz. Außerdem fehlten terminlich Stefan Votz, Florian Keilhofer, Hansi Graßl und Michael Datzmann, sowie der Langzeitverletzte Hansi Resch. Marco Leipold begann für Votz im Sturm, Martin Zechmeister rückte wieder auf die linke Seite. Ob dieses personellen Engpass saß selbst Vorstand Andi Vogl auf der Ersatzbank. Aufgrund des kürzlich verstorbenen langjährigen Spielleiters Hans Schwab liefen beide Teams in Trauerflor auf, vor dem Spiel gab es eine Schweigeminute.

 

1. Halbzeit: Ramsau begann engagiert und druckvoll. Bei einem ersten Warnschuss von Richard Hopfinger ließ Freilassings Keeper nur abtropfen, Christoph Gschoßmann spekulierte richtig, brachte die Kugel aus einem halben Meter nicht mehr am Schlussmann vorbei (2.).

Richtig viel Glück hatte Ramsau dann bei Freilassings bester Chance in Halbzeit 1, als es die FCF-Stürmer es nach einem groben Schnitzer von Franz Maltan trotz mehrmaliger Versuche nicht schaffen, den Ball über die Linie zu bringen. Flunk und Maltan retteten in allerletzter Not (18.).

Überhaupt waren Weitschüsse erneut das Credo des FCR. Hopfinger und Martin Datzmann versuchte es immer wieder, der FCF-Schlussmann sah nie ganz sicher aus. Die verdiente Führung für die Ramsauer fiel dann nach einem Standard: Nach Doppelpass Gschoßmann und Hopfinger wurde dieser 20 Meter vor dem Kasten gelegt. Datzmann nutzte die Unaufmerksamkeit in der Freilassinger Hintermannschaft und drosch das Leder ansatzlos und bevor die Mauer gestellt war ins linke Eck (25.) - Saisontor Nummer zwei.

Und Ramsau hatte weitere gute Chancen: Hopfinger donnerte den Ball vom rechten Fünfmeterraumeck an den rechten Pfosten (30.), Andi Zörner zwang nach Gschoßmann-Zuspiel den gegnerischen Schlussmann zu einer guten Parade (36.).

Obwohl der FCR das Spiel weitgehend im Griff hatte, war auch der Gastgeber vor dem Kasten nicht ungefährlich, Torwart Michael Flunk musste einige Male beherzt zugreifen. Knifflig war eine Entscheidung auf Schwalbe für Freilassings Spielmacher Francesco Parillo, als Flunk voll in Ball und Gegner grätschte, die Kugel aber zuerst traf. Schiedsrichter Franz Schwaighofer gab Parillo dafür Gelb, auch weil er zuvor bereits einmal ohne Gegnereinwirkung gefallen war (38.).

2. Halbzeit: Zunächst kam 2010 besser aus der Kabine. Eine Diagonalflanke auf den wieder eingewechselten Leipold von Kapitän Franz Maltan erwischte Leipold mit letzter Kraft, stand aber im Abseits (47.).

Kurz darauf noch eine bessere Chance: Ein langer Ball kam auf links zum ebenfalls eingewechselten Simon Zechmeister, der die Kugel hoch in die Mitte zu Gschoßmann weiter leitete. Den schwer zu behandelnden Ball erwischte Ramsaus Nummer 11 am Elfmeterpunkt nicht optimal und verfehlte den Kasten deutlich (50.).

Pfostenschütze Hopfinger hatte dann erneut Pech, als er mit einem Schlenzer aus 35 Metern nur die Latte traf - Freilassings Schlussman war wieder nicht auf dem Posten gewesen, doch bei Gschoßmanns Nachschuss war er dann zur Stelle. Doch irgendwie war insgesamt etwas die Luft raus im Ramsauer Spiel und Freilassing, das mannschaftlich sehr zerstritten in die Kabine gegangen war, witterte seine Chance.

Einen klasse aufgezogenen Konter schloss Freilassings Bester, Parillo, aus 18 Metern selbst ab und ließ Flunk mit einem Schuss ins rechte Eck keine Chance - 1:1 (57.).

Die Hausherren waren jetzt dran und kamen zu einer ähnlich großen Gelegenheit wie in der ersten Hälfte. Erneut konnten Flunk & Co. mit allerletzter Kraft das Gegentor verhindern (62.). Kurz später war es dennoch so weit: Franz Maltan ging im Sechzehner viel zu ungestüm in den Mann und Schwaighofer blieb keine andere Wahl, als auf Strafstoß für Freilassing zu entscheiden (66.).

Parillo ließ sich diese Gelegenheit nicht nehmen und zimmerte das Ding in die linke Ecke. Weiter war Freilassing danach am Drücker und die bessere Mannschaft. Ramsau fiel vorne zu wenig ein, versuchte es zumeist mit langen Bällen und ließ den Kampfgeist aus der ersten Hälfe ein wenig vermissen. Zudem musste Georg Stöckl nach einem Zweikampf mit starken Schmerzen am linken Knie ausgewechselt werden.

Doch einer dieser langen Bälle verhalf den 2010ern doch noch zum Erfolg. Flunk drosch die Kugel ins Mittelfeld, Hopfinger verlängerte per Kopf zu Leipold. Der wähnte sich bei der Ballannahme im Abseits, ließ ihn abtropfen - der bis dahin total abgetauchte Gschoßmann hatte genau darauf gelauert und schob dem Freilassinger Keeper im 1-gegen-1 den Ball durch die Hosenträger (80.) - Gschoßmanns fünfter Saisontreffer.

Und Ramsau hatte sogar noch eine Siegchance. Wieder Flunk mit einem langen Ball, diesmal einem Abschlag. Die Kugel kam einmal auf und sprang hoch und weit in den Strafraum, wo sie Gschoßmann mit traumwandlerischer Sicherheit aus der Luft holte, sich in einer fließenden Bewegung um den Gegenspieler drehte - und das Tor um einen halben Meter verfehlte (84.). Hopfinger wäre auf rechts zudem noch frei gewesen.

Fazit: Heute hat man einen Punkt gewonnen. Auch Trainer Hillebrand grinste nach dem Schlusspfiff über beide Ohren, das Remis ist insgesamt glücklich. In der 1. Halbzeit allerdings sah man wieder den FCR der letzten drei Siege - oft kombinationssicher, vorne gefährlich, hinten aggressiv. Die zweite Hälfte war dann mehr schlecht als recht - dennoch reichte die Kaltschnäuzigkeit vorne für zumindest einen Punkt.

 

Schema:

FCR: Flunk - Maltan F. - Stöckl76, Maltan S. - Zörner,  Datzmann Ma. - Graßl20, Hopfinger, Zechmeister M. - Leipold20, Gschoßmann       

Außerdem eingesetzt: Palzer (20.), Zechmeister S. (46.)

 

Spielereignisse:

0:1 Martin Datzmann (Rechtschuss, direkter Freistoß, Vorlage Hopfinger, 25.)

1:1 Francesco Parillo (Rechtsschuss, 57.)

2:1 Francesco Parillo (Rechtsschuss, Foulelfmeter verursacht von Maltan F., 66.)

2:2 Christoph Gschoßmann (Rechtsschuss, Leipold, 80.)

 

Schiedsrichter: Franz Schwaighofer. Ein sehr, sehr genauer und korrekter Unparteiischer, insgesamt souverän. Lag nicht immer hundertprozentig richtig, doch ließ überhaupt keine Diskussionen aufkommen und auch viel weiterlaufen. Die Gelbe für Parillo war etwas hart, der Elfmeter berechtigt.

Zuschauer: Ca. 30

FCR-Spieler des Spiels: Georg Stöckl. Bis zu seiner Auswechslung gewann der Verteidiger fast jeden Zweikampf, stand bei langen Bällen meist richtig und grätschte einige Male erfolgreich dazwischen. An ihm war heute kein Vorbeikommen. Und das, obwohl er eigentlich krank auflief und nur ob der Personalnot spielte. Bleibt nur zu hoffen, dass sich seine Verletzung als nicht allzu schlimm herausstellt. Ebenfalls wieder stark: Martin Datzmann. Zudem spielte Keeper Flunk absolut fehlerfrei.

 

Lage: Durch den Punkt liegt der FCR weiter auf Rang 6. Nach vorne und nach hinten sind es jeweils sieben Punkte - das nennt man Mittelfeld. In einer Woche ist spielfrei, danach tritt der FCR am Sonntag, den 30. Oktober gegen den Tabellenzweiten Kirchanschöring II an - zum ersten Rückrundenspiel.

Umfrage: Was ist das beste neue Feature auf der FCR-Homepage?

Wieder ein Schützenfest: FCR zerlegt Bayerisch Gmain erneut

Schon gewusst? Mit einem Klick auf das graue Logo in Artikelseiten geht‘s zurück zur Homepage.