24.03.2012: FC Ramsau - ASV Piding II 1:1 (0:0)

Sch(n)ee wär‘s gwes‘n

Last-Minute-Ausgleich: Auftakt-Sieg gegen Piding verschenkt

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ramsau - Ein unnötiges Last-Minute-Gegentor hat beim FC Ramsau einen erfolgreichen Auftakt ins Fußballjahr 2012 verhindert. Die Partie gegen den Abstiegs-Konkurrenten ASV Piding II endete nur 1:1 (0:0)-Unentschieden, nachdem Andreas Hackl den FCR kurz nach der Pause in Führung gebracht hatte. Besonders gegen Ende verließ sich Ramsau zu sehr auf Ergebnisverwaltung. “Manchmal läuft es eben so, da kann man nichts machen“, zeigte sich Coach Klaus Hillebrand trotz des späten Schocks schon Sekunden nach dem Schlusspfiff sportlich.

 

Vor dem Spiel: Hillebrand hatte vor der Partie Luxusprobleme. 17 Mann standen im Kader, bis auf den Langzeitverletzten Hansi Resch (Kreuzbandriss, fällt auch Großteile der kommenden Saison aus) waren alle Mann an Bord. Zwei Mal veränderte der Trainer die Aufstellung im Vergleich zur Niederlage in Freilassing: Für Florian Keilhofer und Andi Zörner begannen der wieder genesene Richard Hopfinger und Maxi Palzer. Die beiden sollten auf den Flügeln wirbeln. Der von Schneehaufen eingeschlossene “Rasen“ war vor vier Wochen erstmals geräumt und gewalzt worden und war sicher nicht in glänzendem Zustand. Das wichtigste aber: Er ließ er ein Fußballspiel zu.

 

1. Halbzeit: Den taktischen Schachzug, die beiden laufstarken Cousins Palzer und Hopfinger auf die Außen zu stellen und rochieren zu lassen, musste der FCR-Trainer schon früh wieder beenden. Die Knieverletzung von Stürmer Christoph Gschoßmann meldete sich trotz gut überstandener Aufwärmphase schon in der 10. Minute - für ihn ging es nicht weiter. Es kam Georg Stöckl, sodass Martin Zechmeister nun links im Mittelfeld agierte und Hopfinger stürmte.

In einer ereignisarmen ersten Hälfte zeigten beide Teams, warum sie in der Tabelle eher nach unten blicken: Kaum flüssige Kombinationen, viele Zweikämpfe und so gut wie keine Torraumszenen. Die Partie lief auf Augenhöhe ab. Einem Pidinger Kopfballversuch (16.) folgte ein Kopfstoß von Hopfinger (20.) nach Ecke von Martin Datzmann. Beide verfehlten aber den Kasten. Die beste Chance vor der Pause hatte ebenfalls Datzmann, der nach Vorlage seines Bruders Michael aus 25 Metern seine präzische Schusstechnik aufblitzen ließ und den linken Winkel des ASV-Kastens nur knapp verfehlte (24.).

2. Halbzeit: Ramsaus Mannschaft hielt sich nach der Pause besser an die Vorgabe seines Coaches, der einen Sieg gefordert hatte. Die Hausherren agierten bissiger in den Zweikämpfen und erspielten sich leichte Feldvorteile. Vor allem, wenn das Spiel über Martin Datzmann lief, konnten die knapp 40 Zuschauer Struktur im FCR-Spiel erkennen. So war auch der Führungstreffer nicht ganz unverdient: Hopfinger bediente Sturmpartner Hackl mit einer Flanke von links - und ausgerechnet einer der kleinsten auf dem Feld netzte per Kopf ein (54.). Aus etwa sieben Metern schlug sein Kopfstoß in hohem Bogen und nicht besonders scharf, aber präzise ins linken Eck ein.

Piding zeigte offensiv weiter sehr wenig. Ein weiterer Kopfball (63.), der nach einer Freistoßflanke einen Meter über den Kasten von 2010-Keeper Michael Flunk strich, war noch die beste Gelegenheit der Gäste. Ramsau kämpfte weiter leidenschaftlich, doch trotz etwas mehr Ballbesitz und mehr Präsenz in den direkten Duellen blieben weitere gute Gelegenheiten aus. So erhöhte der Gast doch nochmal den Druck, drängte den FCR mit fortlaufender Spieldauer tiefer in die eigene Hälfte. Entlastung gab es kaum noch, Martin Datzmann prüfte den ASV-Keeper noch mit einem Freistoß aus großer Entfernung von links (85.).

Ramsau wollte die knappe Führung irgendwie über die Zeit retten - und wurde bestraft. Die beste Kombination des ganzen Spiels - unter mithilfe einer eingewechselter Spieler aus Pidings erster Mannschaft - lief flüssig von links am Ramsauer Strafraum entlang ans rechte Sechzehnereck, wo der freie Martin Hummel die Kugel mit einem herrlichen Schlenzer in den rechten Winkel setzte (90.). “Als der sich hinter mir noch gesenkt hat, dachte ich, das gibt‘s nicht“, beschrieb Flunk selbst die Szene. Und Piding hatte sogar noch eine letzte Halb-Chance auf das 1:2, nutzte diese aber nicht (91.)

Fazit: Ein so später Ausgleich ist immer bitter, auch wenn der Punkt für den ASV insgesamt verdient war. Etwas mehr Konzentration bis zum Schluss, und es hätte ein perfekter Start ins neue Fußballjahr werden können. Ob Keeper Flunk den Weitschuss aus knapp 23 Metern an einem Spitzentag vielleicht gehalten hätte, sei dahingestellt. Eine bittere Erkenntnis jedoch: Trotz Spitzenbesetzung konnte sich Ramsau im gesamten Spiel nur zwei echte Torchancen erspielen (das Tor und den Schuss von Datzmann in Halbzeit eins), und das gegen einen direkten Konkurrenten. Allerdings taten dazu auch die Platzverhältnisse ihr Übriges. Vom kämpferischen her agierten alle Spieler vorbildlich.

 

Schema:

FCR: Flunk - Maltan F. - Zechmeister M., Maltan S. - Datzmann Mi.70,  Datzmann Ma. - Palzer, Bergunde84, Hopfinger - Hackl, Gschoßmann10       

Außerdem eingesetzt: Stöckl (10.), Zörner (70.), Leipold (84.)

Spielereignisse:

1:0 Hackl (54., Kopfball)

2:0 Hummel (90., Rechtschuss)

Schiedsrichter: Davor Sentic. Wie ein Schiedsrichter sein soll: Kaum auffällig und souverän. Obwohl das Spiel in der zweiten Halbzeit hitziger wurde, hatte er die Sache im Griff und zeigte beiden Parteien Gelb, wenn es sein musste.

Zuschauer: Ca. 40

FCR-Spieler des Spiels: Martin Datzmann. Das Gehirn im Ramsauer Spiel zeigte ein ums andere Mal seine gute Spielanlage, glänzte mit guten Seitenwechseln und gab den Takt vor. Weil in der Offensive dennoch nichts zusammenlief, versuchte er es selbst mit einigen Fernschüssen und Flanken. Sobald das Spiel länger nicht über ihn lief, verlor Ramsau schnell die Ordnung. Auch Georg Stöckl machte in der Abwehr ein gutes Spiel. Vor allem kämpferisch überragend: Rechtsaußen Palzer.

 

Lage: Riesenschritt verpasst - Ramsau bleibt mit nun 20 Punkten auf Rang 7 und liegt sieben Punkte vor dem ersten Abstiegsplatz. Und es wird nicht leichter: Am Samstag (31. März, 14 Uhr) tritt der FCR beim Tabellenzweiten TSV Waging/See II an.

Umfrage: Wer wird Meister?

Kalte Dusche zum Wachwerden: 0:11-Pleite beim Test in Schönau

Schon gewusst? Mit einem Klick auf das graue Logo in Artikelseiten geht‘s zurück zur Homepage.